28.03.2025
TTC2 vorzeitig Meister!
Mit
einem Kantersieg gegen Dürbheim brachte die zweite Mannschaft frühzeitig die Meisterschaft unter Dach und Fach. Die Dritte
machte es spannender und bezwang knapp Hochmössingen. |
|
||||||
Ergebnisse |
|||||||
Bezirksklasse: |
TTC Vöhringen 2 |
- TTFC Dürbheim |
9 : 0 |
|
|||
Einzel: T. Hofmann 1:0, M.
Karrenberg 1:0, P. Bussmann 1:0, Y. Schöninger 1:0,
D. Gutt 1:0, V. Kopf 1:0 Doppel:
Karrenberg/Schöninger 1:0, Hofmann/Bussmann 1:0,
Gutt/Kopf 1:0 |
|
||||||
AUFSTIEG!!
Mit dem dritten 9:0 Erfolg
in der Rückrunde machte
die zweite Mannschaft nicht
nur den Aufstieg sondern auch gleich die Meisterschaft in der
Bezirksklasse perfekt.
Gegen Dürbheim ließ man überhaupt nichts anbrennen. Lediglich eine Partie ging
in den fünften Satz, alle anderen
Spiele wurden zumeist klar gewonnen. Aufgrund des deutlich besseren Spielverhältnisses gegenüber
dem Verfolger Rottweil ist
man nun bereits drei Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Spitze. |
|
||||||
Kreisliga B Gr.1: |
TTC Vöhringen 3 |
- TSV Hochmössingen
3 |
9 : 7 |
|
|||
Einzel: B. Haigis 1:1, B.
Bührer 2:0, G. Stumpp 0:2, D. Gaus 2:0, M. Atighetchi
2:0, D. Kramp 1:1 Doppel:
B. Haigis/Bührer 1:1, Stumpp/Kramp 0:1, Gaus/ Atighetchi
0:1 |
|
||||||
Durch
die drei verlorenen Eingangsdoppel war es ein beunruhigender Start in die Partie
der Dritten gegen Hochmössingen. Danach wendete sich das Blatt jedoch relativ schnell, denn im ersten
Einzeldurchgang konnten fünf Punkte für den TTC gewonnen werden. Im zweiten Einzeldurchgang
wurden anschließend in jedem Paarkreuz die Punkte geteilt, so dass es mit einer
8:7 Führung ins Schlussdoppel
ging. In vier Sätzen wurde schließlich das wichtigste Doppel des Abends zum
9:7 Endstand gewonnen, so
dass die Punkte in Vöhringen
blieben und die Tabellenführung
verteidigt werden konnte. Erwähnenswert sind die drei in den Einzeln ungeschlagenen Spieler
Bührer, Gaus und der kurz zuvor
aus den USA angereiste Atighetchi. |
|
||||||
Vorschau |
|
||||||
Samstag, 29. März 2025 |
|||||||
Bezirksklasse: |
TTC
Vöhringen 2 |
- TG Schwenningen
3 |
16:00
Uhr |
||||
Mit
Schwenningen erwartet den
frisch gebackenen Meister
ein schweres Spiel. Ziel ist aber ganz
klar, dass man die Rückrunde ungeschlagen beendet, entsprechend wird auf Sieg gespielt. |
|||||||
Kreisliga B Gr.1: |
TTC
Vöhringen 3 |
- TT Oberndorf-Boll 2 |
20:00
Uhr |
||||
Gegen
das Schlusslicht Oberndorf-Boll wäre
alles andere als ein klarer
Erfolg eine Überraschung. |
|||||||
Montag, 31. März 2025 |
|||||||
Kreisklasse Gr.1: |
TTC
Vöhringen 4 |
- TSV Böhringen |
20:00
Uhr |
||||
Das
Spitzenspiel zwischen unserer Hobbymannschaft als Tabellenzweiter und Böhringen als Tabellenerster verspricht Hochspannung. |
|||||||
Senioren 40 Bezirksliga: |
TTC
Vöhringen |
- TG Weigheim |
20:00
Uhr |
||||
Gegen
den Tabellenletzten Weigheim
sollten die Senioren punkten. |
|||||||
Rückblick Jahreshauptversammlung
Zur
Jahreshauptversammlung des Tischtennisclubs
Vöhringen am 21.03.2025 konnte der 1. Vorsitzende Bernd Bührer im Vereinsraum des TTC in der Tonauhalle 22 Teilnehmer begrüßen, darunter 18 Mitglieder.
Bührer
begann seinen Bericht mit einem kleinen
Rückblick. Das Highlight des Jahres
2024 war der Vereinsausflug anlässlich
des 25-jährigen Jubiläums des Vereins. Auf die Vereinsmeisterschaften mit anschließender Weihnachtsfeier ging er ebenso ein wie auf gemeinsame
Aktivitäten wie beispielsweise den Helferdienst beim Rock am Burghaldenwald oder den Stand beim Vöhringer Fasnetsumzug. Bührer zeigte sich erfreut,
dass der TTC im vergangenen Jahr einige „Rückkehrer“ sowie Neuzugänge begrüßen konnte. Ausblickend auf das aktuelle Jahr
steht der Tischtennisclub mit seinen Teams so gut da wie schon lange nicht
mehr. Ein Highlight 2025 wird
sicher der Besuch des ehemaligen Vereins des Neuzugangs
Volker Ehwald aus Sachsen sein.
Im Bericht
des Kassierers ging Michael
Stocker zunächst auf die Mitgliederzahl
ein, die mit 100 Mitgliedern seit 2016 erstmals wieder im dreistelligen Bereich ist. Aufgrund
Investitionen in neue Sportgeräte, Sporttaschen für
alle Mitglieder anlässlich
des Jubiläums und Kostenübernahme
des Vereinsausflugs schloss man das Vereinsjahr leicht negativ ab. Eine tolle und professionelle Kassenführung wurde anschließend durch Kassenprüfer Bernd Groth bestätigt.
Im Anschluss ließ Schriftführer Volker Kopf
per Powerpoint-Präsentation das Vereinsjahr
Revue passieren. Er zeigte eingangs den aktuellen Stand im Rundenbetrieb auf. Die erste Mannschaft belegt aktuell den ersten Platz in der Bezirksliga, ebenso wie die Zweite in der Bezirksklasse und die Dritte in
der Kreisliga B. Damit kann
sich der Verein berechtigte
Hoffnung auf gleich drei Aufstiege in dieser Saison machen. Erstmals seit drei Jahren geht auch wieder
eine Hobbymannschaft für
den TTC an den Start, welche
aktuell den zweiten Platz belegt. Die Senioren sind derzeit Dritter,
die Jugend Vierter. Anschließend gab Kopf einen Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Unter anderem berichtete er dabei von dem doppelten Mühlbachpokalsieg in eigener Halle, der Ausrichtung
der Relegation mit Finalturnieren
der Hobby- und Jugendmannschaften (insgesamt 16 Mannschaften waren dazu in der Tonauhalle), sowie dem Trainingslager in Mühringen und den Vereinsmeisterschaften,
wo Yannik Schöninger sowohl
Einzel- als auch Doppelvereinsmeister wurde. Er rief auch nochmal den gemeinsam mit den Tischtennisfreunden aus Renfrizhausen durchgeführten Ausflug ins Gedächtnis, wo man mit 50 Teilnehmern unter anderem mit
der Sauschwänzlebahn und einem
Schiff auf dem Bodensee gefahren ist,
aber auch Überlingen erkundete und eine gemeinsame Weinprobe genoss. Kommende Veranstaltungen im Mai sind das
Freundschaftsspiel gegen den SV Chemie
Nünchritz aus Sachsen sowie das Ausrichten der Relegationsspiele.
Jugendleiter Björn Bendig gab in seinem Bericht einen Überblick über die vergangene und die aktuelle Spielzeit im Jugendbereich. Er hob die derzeit wieder gute Trainingsbeteiligung mit 11-12 Spielern hervor und erläuterte, dass das gemeinsame Trainieren und Spielen allen Beteiligten derzeit viel Spaß
macht.
Die
Entlastung der Vorstandschaft,
welche einstimmig erfolgte, übernahm im Anschluss Bürgermeister Stefan
Hammer.
Daran
anschließend fanden die
Wahlen statt. Dort wurde zu Beginn durch
die Versammlung beschlossen,
den Ausschuss um eine Person zu
erweitern. In der Folge wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt und zusätzlich um
das neue Ausschussmitglied
Mario Karrenberg ergänzt.
Geehrt wurden
an diesem Abend in Abwesenheit
Matthias Hagenlocher und Erwin Haid für 10-jährige Mitgliedschaft im TTC Vöhringen sowie Thomas Schäfer mit der Spielernadel in Bronze vom TTBW
für 25 Jahre aktive Spielertätigkeit.
Nach
gut eineinhalb Stunden beendete Bührer die Jahreshauptversammlung
2025 des TTC Vöhringen.
TRAININGSZEITEN:
Jugend: Montag,
18:30 bis 20:00 Uhr
Das Jugendtraining
richtet sich an alle Kinder
und Jugendlichen ab 6 Jahren und ist
ohne Voranmeldung oder Vorkenntnisse möglich. Weitere Informationen gibt Jugendleiter Björn Bendig gerne unter
der Telefonnummer 0172/4512507.
Aktive: Montag,
20:00 bis 22:00 Uhr; Donnerstag 20:30 bis 22:00 Uhr
www.ttc-voehringen.de schau mal
rein